Als einer Deutschlands prominentesten Pioniere auf dem Gebiet des Sattelauflieger-Engineering und seiner bis ins Jahr 1893 zurückreichende Firmengeschichte, ist Kässbohrer derzeit einer der größten Hersteller von Sattelaufliegern in Europa, was die Produktionskapazität betrifft.

Das Unternehmen Kässbohrer, dessen kombinierte jährliche Produktionskapazität bei 20.000 Einheiten liegt, bietet die breiteste Produktpalette in der europäischen Sattelaufliegerindustrie an. Diese umfasst Sattelauflieger, Tank- und Siloauflieger, Tiefbett und Tieflader, Plateauauflieger und Container Chassis.
 

Die größte Produktpalette Europas wurde mit preisgekrönten Innovationen weiter ausgebaut

Als Reaktion auf sich verändernde Tendenzen in der Industrie und für den speziellen Bedarf seiner Kunden hat Kässbohrer seit Anfang 2016 18 neue Sattelaufliegermodelle in vier Produktgruppen mit 350 neuen Optionen eingeführt.

Zu diesen neuen Produkten zählt der Kässbohrer Safety Bitumentanker K.STS.F 32, dessen Entwicklung auf einer beispielhaften brancheninternen Zusammenarbeit mit der Hoyer Bitumen-Logistik GmbH basiert und mit dem Kässbohrer den Preis "Trailer Innovation 2017" gewann. Das neue Sicherheitskonzept von Kässbohrer verbessert die europäischen Best Practices im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie die Sicherheit beim Entladevorgang und die allgemeine Effizienz.
 

Kässbohrer weitet sich von Jan-Aug 2016 um das Doppelte aus.

Kässbohrer erhöhte seine Marktdurchdringung auf seinen bestehenden Märkten in Mitteleuropa bei gleichzeitiger Stärkung der Präsenz auf den Märkten einschließlich Großbritannien, Frankreich und Portugal und hat in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres die Verkäufe auf seinen wichtigsten europäischen Märkten im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.  Somit hat die Firma ihre Position als der am schnellsten wachsende Hersteller für Sattelauflieger in Europa gehalten.

  • Deutschland: Kässbohrer gewann im genannten Zeitraum erhebliche Marktanteile dank des starken Anstiegs der Verkäufe, die die Firma im Curtainsider-Segment verzeichnet, während sie immer noch Marktführer im Bitumentankersegment ist.
     
  • Polen: Kässbohrer zählt nun zu den fünf besten Herstellern von Sattelaufliegern, mit einem Anstieg der Verkäufe im Jahresvergleich um 72,7% im Zeitraum Januar-August 2016. Dieser Anstieg ist das Resultat von Gewinnen, die in den Bereichen Tiefbettauflieger, Tank- und Siloauflieger sowie Curtainsider verzeichnet wurden. Die Firma ist weiterhin Marktführer im Heizöltank-Bereich in Polen.
     
  • Großbritannien: Kässbohrer intensiviert seine Präsenz durch sein neues, im Juli diesen Jahres gegründetes Tochterunternehmen, der Kässbohrer UK Ltd. Die Gründung des neuen Tochterunternehmens stand im Einklang zur Expansion Käsbohrers in Großbritannien im Bereich Vertrieb und After Sales-Netzwerk. Neben den neuen Merkmalen im Schwertransportsegment, die als Reaktion auf die Nachfrage von britischen Kunden eingeführt wurden, spielte auch die Einführung von speziell für den Bedarf der Transportindustrie in Großbritannien konstruierten Schwerlastplattformauflieger eine wesentliche Rolle beim Verkaufsanstieg Kässbohrers
     
  • Frankreich: Seit Solutans 2015 im November letzten Jahres hat Kässbohrer einen schnellen Anstieg der Verkäufe verzeichnet. Die Firma brachte für die französische Transportindustrie angepasste Plattform-Sattelauflieger auf den Markt, während die Curtainsider-Verkäufe als Ergebnis der erfolgreichen Partnerschaft mit seinem lokalen Händler anstiegen. Zudem erweiterte Kässbohrer sein After-Sales-Servicenetzwerk, um weitere 79 Servicestellen im ganzen Land.

Kässbohrer gibt neue Produktionsanlange in Ulm in Auftrag

Passend zum Wachstum hat Kässbohrer im August dieses Jahres ein neues Werk in Ulm in Auftrag gegeben, das nach dem Hauptsitz in Goch das zweite Werk im Land sein wird. Der neue Standort dient momentan als Vertriebsbüro und bietet die gesamte Produktpalette der Firma an. Kässbohrer plant, die Produktion in Ulm zum Ende dieses Jahres zu starten, mit einer erwarteten jährlichen Produktionsrate von 2000 Einheiten. Mit seinen ersten Lieferungen aus Ulm wird Kässbohrer näher an seinen Kundenstamm rücken, nicht nur im Süden des Landes, sondern auch in den Nachbarländern, einschließlich Österreich und Tschechien.

Nach der Inbetriebnahme seiner neuen Fertigungs-Werk in Ulm werden die Produktionsstätten von Kässbohrer über vier Standorte in drei Ländern verteilt sein: Der Hauptsitz des Unternehmens in Goch agiert als seine Haupt-Fertigungswerk in Deutschland. Für den russischen Markt werden die Sattelauflieger in der Region Tula produziert, während sich die Hauptproduktionsstätte in Adapazari befindet.
 

Vorbereitung in Italien

Mit der weiteren Stärkung seiner Produktionsleistung plant Kässbohrer derzeit, sein Wachstum in Italien zu beschleunigen.

Für den weiteren Ausbau seines Verkaufspersonals in Italien hat Kässbohrer die Firma Multiservice srl, ein in Brescia ansässiger LKW- und Sattelauflieger-Dienstleister, als neue Verkaufsvertretung in Italien gewinnen können.

„Wir sind jetzt darauf vorbereitet, unseren beeindruckenden Erfolg auf den Italienischen Sattelauflieger-Markt zu übertragen.“ Wir sind der Ansicht, dass wir mit einem starken Partner wie Multiservice ein beschleunigtes Wachstum unserer Verkäufe in Italien erreichen werden, unser Ziel ist ein Marktanteil von 10 %. Wir haben bereits Maßnahmen ergriffen, um unser After-Sales-Servicenetzwerk im Land weiter auszubauen, so dass wir unser Fachwissen über die gesamte Lebenszeit unserer Sattelauflieger zur Verfügung stellen können”, erklärt der Länderverantwortliche für Italien, Cankut Özkorkut.

Die Daten der italienischen Automobilbehörde (ANFIA) zeigen, dass die Zahl der Neuzulassungen von Kässbohrer-Sattelaufliegern in den ersten acht Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 58,7% gestiegen ist. Dieses Wachstum folgt einem dreifachen Anstieg im Jahr 2015.
 

Die After-Sales-Dienstleistungen von Kässbohrer dehnen sich über ganz Europa aus

Über die Autostrada A4, der Autobahn, die Turin und Triest mit Mailand und Venedig verbindet, deckt Kässbohrers After-Sales-Netzwerk das gesamte Rückgrat des italienischen Transportsektors vollständig ab. Bis zum Ende des laufenden Jahres wird Kässbohrers After-Sales-Netzwerk über 20 After-Sales-Stellen umfassen, darunter Mittel- und Süditalien.

Die 24-Stunde-Hotline von Kässbohrer stellt allen Kunden von Kässbohrer in Italien sowie in 26 anderen Ländern in ganz Europa einen Pannendienst zur Verfügung, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche. Italienisch zählt zu den 17 Sprachen, in denen der Pannendienst zur Verfügung steht.

Zudem können Kässbohrer-Kunden innerhalb des flexiblen K-Advance Care Programms eine Wartungsgarantie erhalten, wobei sie sich zwischen einem Zeitraum von 24, 36, 48 bzw. 60 Monaten oder einer jährlichen, ideal auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Fahrleistung, entscheiden können. K-Advance Care garantiert den Austausch von Verschleißteilen in ganz Europa, einschließlich Italien, an über 6.000 Servicestandorten.