Datum der letzten Aktualisierung: Februar 2024

1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern durch die folgenden Unternehmen:

  • Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH
  • Kässbohrer France SAS
  • Kässbohrer Iberica SLU
  • Kässbohrer ItaliaSrl
  • Kässbohrer Polska Spzoo
  • Kässbohrer Sales GmbH
  • Kässbohrer UK Ltd.
  • Kässbohrer Trailer Ulm GmbH

(im Folgenden im Dokument als „Kässbohrer“, „das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wer wir sind, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können und stellen Ihnen weitere für Sie relevante Informationen zur Verfügung.

Wir haben uns bemüht, alle Informationen klar und verständlich darzustellen. Sollten Sie nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit über die folgenden Kontaktdaten erreichen:

E-Mail: [email protected]
Website:
https://kaessbohrer.com/
Telefonnummer: +49 (2823) 97210
Adresse: Siemensstraße 74, 47574 Goch, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite. Diese Erklärung ist seit November 2021 in Kraft.

2. Wann gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung sämtlicher personenbezogener Daten unserer Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner. Sie gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Beschäftigten im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses mit Kässbohrer.

Kässbohrer verwendet keine automatisierten Entscheidungsverfahren.

3. Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?
Kässbohrer und die Tırsan Treyler Sanayi ve Ticaret Anonim Şirketi („Tırsan“) arbeiten als strategische Partner zusammen und sind im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gemeinsam Verantwortliche. Sie tragen gemeinsam die Verantwortung für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die unter diese Datenschutzerklärung fallen.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten von Kässbohrer erhoben und verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und mit welchen Personen oder Organisationen diese Daten gegebenenfalls geteilt werden.

4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Zum Abschluss und zur Erfüllung von Verträgen
Wenn Sie als Kunde Produkte oder Dienstleistungen von uns beziehen oder wenn Sie als Lieferant oder Geschäftspartner mit uns zusammenarbeiten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu administrativen Zwecken – z. B. zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung (Forderungs-/Verbindlichkeitsmanagement). Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Auftrags- und Versandabwicklung, z. B. um Ihnen eine Empfangsbestätigung zu senden oder Sie über Lieferungen zu informieren. Kässbohrer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des zwischen uns bestehenden Vertrags.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Unternehmensinformationen, Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten, Kundennummern und Kennzeichenangaben. Da Kennzeichen in der Regel einem Unternehmen zugeordnet sind, gelten sie als Unternehmensdaten. Da Kässbohrer jedoch auch mit freiberuflichen Personen zusammenarbeitet, können Kfz-Kennzeichen in diesem Fall als personenbezogene Daten betrachtet werden. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO).

Zur Pflege von Geschäftsbeziehungen und für den Kundenservice
Wir nutzen die in unserer Datenbank gespeicherten Kunden- und Lieferantendaten zur Pflege von Geschäftsbeziehungen sowie zur Erbringung von Service- und Unterstützungsleistungen beim Produktkauf. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Bearbeitung von Kundenanfragen (z. B. Unterstützung bei Installation, Wartung und Reparatur). Auch bei der Bearbeitung von Kundenanliegen wie Pannenhilfe oder Garantiefällen werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Unternehmensinformationen, Finanzdaten, Identifikationsdaten, Informationen zu vergangenen Transaktionen, Kommunikationsdaten mit Kässbohrer, Informationen zu Telefongesprächen, Kopien von Führerscheinen, Kfz-Kennzeichen, TÜV-, RDW-, EIPL- und DEKRA-Prüfberichte, Verkehrsbescheinigungen, Versicherungsdaten sowie Berichte im Zusammenhang mit Vereinsmitgliedschaften. Bei der Zusammenarbeit mit Freiberuflern kann das Kfz-Kennzeichen als personenbezogenes Datum gelten. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen – etwa steuerrechtlicher Art oder andere gesetzliche Anforderungen –, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um diesen Vorschriften nachzukommen. Hierzu kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten mit Behörden, Aufsichtsstellen oder unabhängigen Beratern zu teilen.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Finanzinformationen, operative Daten und Transaktionsinformationen. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Zur Durchführung von Geschäftsprozessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um interne Geschäftsabläufe sicherzustellen. Dazu gehören zentralisierte Dienste wie Lieferketten- und Distributionsmanagement zur Effizienzsteigerung. Außerdem führen wir Audits durch, implementieren interne Kontrollen, leiten Verwaltungsprozesse und nutzen Verzeichnisse von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Unternehmensinformationen, Identifikationsdaten, Unterschriften und beruflichen Informationen. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Darüber hinaus überwachen wir unsere IT-Systeme, um deren Übereinstimmung mit internen Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen. Im Rahmen dieser Überwachung kann auf personenbezogene Daten zugegriffen und diese eingesehen werden.

Für Marketingzwecke
Wenn neue Produkte eingeführt oder andere Produkte und Dienstleistungen hervorgehoben werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken. Zum Beispiel können wir Sie über Angebote und Veranstaltungen informieren. Ebenso nutzen wir Ihre Daten zur Durchführung, Analyse und Weiterentwicklung von Marktanalysen und Marketingstrategien.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten von (ehemaligen) Kunden sowie potenziellen Neukunden. Dabei handelt es sich insbesondere um Kontaktdaten, Geburtsdaten und Informationen aus Kundengesprächen. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung sowie das berechtigte Interesse von Kässbohrer (Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO).

Damit Sie mit uns in Kontakt treten können
Wir sind auf sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, YouTube und Instagram aktiv. Wenn Sie über diese Plattformen mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um auf Ihre Nachrichten zu antworten und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Auch über unsere Website, insbesondere über die Kontaktseite (z. B. Compliance-Hotline), können Sie verschiedene Kommunikationskanäle nutzen, um mit uns in Verbindung zu treten. Wir stellen Ihnen Kontaktinformationen und ein Kontaktformular zur Verfügung und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um auf Ihre Anfragen reagieren zu können.

Zu diesem Zweck verarbeiten wir die Daten, die Sie uns über das jeweilige Kommunikationsmittel zur Verfügung stellen – dies können Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Unternehmensinformationen und alle weiteren im Nachrichtentext enthaltenen personenbezogenen Daten sein. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme und unsere Berechtigung zur Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Zur Bereitstellung der Funktionalitäten unserer Website und deren technischer/operativer Verwaltung
Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir technische Daten, um Ihnen die Nutzung der Funktionen zu ermöglichen und damit unsere Website von Administratoren verwaltet und weiterentwickelt werden kann.

Dabei werden insbesondere folgende Daten verarbeitet: Informationen, die Sie auf der Website eingeben, Daten über die von Ihnen genutzten Funktionen, technische Daten Ihres Geräts (z. B. IP-Adresse, verwendeter Internetbrowser, besuchte Seiten, Klick- und Navigationsverhalten, Sitzungsdauer sowie sonstige Diagnosedaten).
Wenn Sie über ein mobiles Gerät auf unsere Website zugreifen, können zusätzlich Informationen wie Gerätetyp, IP-Adresse und gerätespezifische Kennungen verarbeitet werden. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung sowie das berechtigte Interesse von Kässbohrer (Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO).

5. Cookies
Wir erfassen auch personenbezogene Daten über Cookies. Cookies sind kleine Informationsdateien, die Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website speichern und abrufen – z. B. wie Sie auf unsere Website gelangt sind, wie Sie sich auf der Website bewegen und welche Inhalte für Sie von Interesse sind.
Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

6. Wer hat Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten?

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von Kässbohrer
Wie oben beschrieben, können Ihre personenbezogenen Daten mit unserem strategischen Partner in der Türkei geteilt werden. Unsere Mitarbeiter haben nur insoweit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Alle unsere Mitarbeiter unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten durch Dritte
Zum Zweck der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen können die folgenden Kategorien von Dritten – sofern erforderlich – Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten:

·        Geschäftspartner (z. B. Google);

·        Lieferanten (z. B. unsere Logistikpartner und IT-Dienstleister);

·        Öffentliche Stellen (z. B. Aufsichtsbehörden);

·        Gesetzlich autorisierte private Organisationen (z. B. Steuerberater).

Wenn Dritte Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, ergreifen wir alle erforderlichen vertraglichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung nur im erforderlichen Umfang erfolgt. Diese Dritten verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Sollten Ihre personenbezogenen Daten in ein Land übermittelt werden, das kein angemessenes Schutzniveau bietet, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Beispielsweise schließen wir mit den Empfängern sogenannte Standardvertragsklauseln ab.

In allen anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Dritten geteilt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Auftragsverarbeiter
Verarbeitet ein Dritter Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen, handelt es sich bei diesem Dritten um einen sogenannten „Auftragsverarbeiter“. In solchen Fällen schließen wir mit dem betreffenden Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab. Dieser Vertrag verpflichtet den Auftragsverarbeiter dazu, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Erbringung der Dienstleistungen für uns zu verarbeiten.

7. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Kässbohrer hat geeignete Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir setzen technische, physische und organisatorische Schutzmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Beschädigung, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff sowie vor anderen unrechtmäßigen Verarbeitungsformen (z. B. unnötige Erhebung oder Weiterverarbeitung) zu schützen.

Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem IT-Sicherheitsrichtlinien, Schulungen für Mitarbeitende sowie die Nutzung sicherer Server.

8. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

9. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben?
Sie haben das Recht, eine Übersicht über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten sowie diese unter bestimmten Voraussetzungen berichtigen und/oder löschen zu lassen. Darüber hinaus haben Sie in bestimmten Fällen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, der Verarbeitung zu widersprechen oder eine Datenübertragung zu verlangen.

Um Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch oder Datenübertragbarkeit auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im oberen Teil dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Zur Verifizierung Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf keine rückwirkende Wirkung hat. Auch hierzu können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

10. Können Sie eine Beschwerde einreichen?
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie Kässbohrer Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, unzufrieden sind, können Sie uns eine Beschwerde über die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten zukommen lassen. Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht sorgfältig verarbeitet wurden, haben Sie außerdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

Für weitere Informationen können Sie sich auch an Ihre lokale Datenschutzbehörde wenden.

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörden in Europa

Deutschland
Zuständige Behörde: Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Website:
https://www.bfdi.bund.de

Frankreich
Zuständige Behörde: Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL)
Website:
https://www.cnil.fr

Italien
Zuständige Behörde: Garante per la Protezione dei Dati Personali (GarantePrivacy)
Website:
https://www.garanteprivacy.it

Niederlande
Zuständige Behörde: Autoriteit Persoonsgegevens (AP)
Website:
https://autoriteitpersoonsgegevens.nl

Polen
Zuständige Behörde: Urząd Ochrony Danych Osobowych (UODO)
Website:
https://uodo.gov.pl

Spanien
Zuständige Behörde: Agencia Española de Protección de Datos (AEPD)
Website:
https://www.aepd.es

Vereinigtes Königreich
Zuständige Behörde: Information Commissioner’s Office (ICO)
Website:
https://ico.org.uk


11. Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, die in dieser Datenschutzerklärung nicht beantwortet wurden, oder wenn Sie Anmerkungen oder Beschwerden haben, können Sie uns über die zu Beginn dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.