Kässbohrer hat erfolgreich seine Stakeholder auf der Bauma 2025
Nachhaltig unter den beiden besten Wahlmöglichkeiten europäischer Schwerlast-Experten in den letzten vier aufeinanderfolgenden Jahren, begrüßte Kässbohrer seine geschätzten Stakeholder aus den Bereichen Bau, Infrastruktur und Energietransport an seinem Stand FN.821/1 auf der Bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München, Deutschland, stattfand.
Engagierte Expertenteams von Kässbohrer teilten die neuesten Fortschritte und Innovationen des Unternehmens und führten dabei aufschlussreiche Gespräche über Vorschriften im Bereich Schwerlasttransport und Entwicklungen in der Branche.
Die Besucher hatten die Möglichkeit, zwei herausragende Beispiele für "Enginuity" aus Kässbohrers umfassendem Bauproduktsortiment zu begutachten: den K.SLA R4, einen 4-achsigen, ausziehbaren Tieflader mit Radmulden, der für den effizienten Hochlasttransport von bis zu 44,75 Tonnen konzipiert ist, und den K.SKS B 24, einen 3-achsigen Stahlkipper, der im Detail für betriebliche Effizienz entwickelt wurde.
Stetige Entwicklung wegweisender Schwertransportfahrzeuge
Während der Messe richtete Frau İffet Türken, Vorstandsmitglied von Kässbohrer, das Wort an die Gäste und Stakeholder und hob die herausragende Ingenieurskunst sowie die kontinuierlichen Entwicklungsbemühungen des Unternehmens zur Weiterentwicklung der Kundenprozesse hervor.
Frau Türken erklärte: „Kässbohrer gehört seit vier Jahren nachhaltig zu den zwei meistgewählten Marken in der europäischen Schwertransportbranche. Wir danken unseren Kunden herzlich für ihr anhaltendes Vertrauen. Unsere Tieflader werden im europäischen Werk mit der höchsten Tieflader-Produktionskapazität gefertigt, basierend auf den Prinzipien von Industrie 4.0. Mit größter Sorgfalt auf Langlebigkeit ausgelegt, haben unsere Metallisierungsprozesse über 2.500 Stunden Salzsprühtests ohne Rotrostbildung bestanden.“
Frau Türken fuhr fort: „Unser Engagement für kontinuierliche Entwicklung wird von unseren kompetenten und engagierten Teams getragen. Mit unserem ‚Enginuity‘-Ansatz – einer Kombination aus exzellenter Ingenieurskunst und kundenorientierter Innovation – betreiben wir F&E in einem der fortschrittlichsten und vielseitigsten Testzentren Europas mit über 22.000 m² Hallenfläche. Jedes Fahrzeug durchläuft strenge Validierungsprozesse, einschließlich virtueller Simulationen, Labortests und 1.000.000 km Dauerlauf. Das Ergebnis: Unsere Schwertransport-Baureihe umfasst vier patentierte Innovationen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit: Zurringe an senkrechten Rungenaufnahmen, modulare Böden, multifunktionale Verlängerungsadapter und ein automatisches Ausrichtungssystem.“
Neue Outdoor-Teststrecke steigert F&E-Effizienz
Frau Türken verkündete stolz die Inbetriebnahme der neuen Outdoor-Teststrecke von Kässbohrer am Mega Campus Adapazari. Die in Zusammenarbeit mit der führenden F&E- und Prüforganisation IDIADA entwickelte Strecke ist seit Anfang 2025 in Betrieb.
„Die neue Outdoor-Teststrecke umfasst zehn standardisierte und zwei anpassbare Fahrbahnoberflächen, die speziell entwickelt wurden, um unsere Fahrzeuge unter härtesten Straßenbedingungen zu validieren. Die Fahrzeuge durchlaufen abschließende Strukturtests mit Fokus auf Torsion, Vibration und Stabilität, um eine reale Lebensdauer von 1.000.000 km zu gewährleisten. Diese neue Anlage ist eine wertvolle Ergänzung unserer internen F&E-Infrastruktur und beschleunigt die Effizienz unserer Entwicklungsprozesse“, erklärte Frau Türken.
Mit seinem unerschütterlichen Engagement für Innovation und Spitzenleistung bleibt Kässbohrer auch weiterhin der vertrauenswürdige Partner der Schwertransportbranche und überschreitet Grenzen, um das Geschäft seiner Kunden in den nächsten 125 Jahren auf die nächste Ebene zu bringen.
Fahrzeug-Highlight: K.SLA R4 – Entwickelt für maximale Effizienz und Tragfähigkeit von Kässbohrer
Der K.SLA R4 von Kässbohrer, ein ausziehbarer 4-Achs-Tieflader mit Radmulden, wurde für den effizienten Transport von hohen Lasten bis zu 44,75 Tonnen entwickelt. Mit einer 425 mm tiefen Radmulde und einer Ladefläche von 15,44 Metern ist er ideal für den Transport von hohen Bau- und Landmaschinen, Stahl- und Betonblöcken sowie weiteren industriellen Komponenten.
Die stahlverstärkten Radmuldenabdeckungen aus Hartholz machen den Tieflader zur durchgängigen Plattform und erhöhen die Vielseitigkeit. Das Fahrgestell lässt sich in 500-mm-Schritten um bis zu 6.200 mm verlängern und wird dabei von abnehmbaren Aluminium-Verlängerungsbrücken mit einer Zusatzkapazität von insgesamt 17 Tonnen unterstützt. Die seitlichen Verlängerungskonsolen erweitern die Ladebreite um jeweils 300 mm auf insgesamt 3.150 mm – ideal für breitere Maschinen.
Gefertigt aus hochfestem SC 700-Stahl, überzeugt der K.SLA R4 mit einem niedrigen Eigengewicht ab 13.250 kg und verbessertem Kraftstoffverbrauch. Die nachlaufgelenkten dritte und vierte Achse sorgen für hohe Wendigkeit unter schwierigen Bedingungen.
Ausgestattet mit mehreren Zurrringen-Konfigurationen und Rungenaufnahmen gewährleistet der Tieflader eine sichere Beförderung unterschiedlichster Ladungsformen und -größen. Über 40 Rampenkonfigurationen ermöglichen eine individuelle Anpassung an spezifische Einsätze.
Fahrzeug-Highlight: K.SKS B 24 – Strukturstärke trifft auf Betriebseffizienz von Kässbohrer
Der 3-achsige Kippauflieger K.SKS B ist für Langlebigkeit und hohe Leistung unter anspruchsvollen Baustellenbedingungen ausgelegt. Mit einem Eigengewicht ab 5.350 kg bietet er eine hohe Betriebseffizienz.
Das hochfeste, kataphoretisch (KTL) beschichtete Fahrgestell sorgt für Langlebigkeit. Die Königszapfenlast von 12.000 kg und das innovative Aufbaukonzept bieten optimale Traktion und ideale Lastverteilung.
Mit einem neu gestalteten, U-förmigen Boden für schnelles und rückstandsfreies Entladen sowie einem 5-stufigen Hydraulikzylinder mit 250 bar Betriebsdruck ist der K.SKS B ideal für den Transport von Asphalt, Erde und Steinen.
Kompatibel mit 4x2-, 6x2- und 6x4-Zugmaschinen ist der K.SKS B mit einem One-Touch-Bremssystem für sicheres Entladen sowie einem Kippwarnsystem für mehr Sicherheit in Hanglagen ausgestattet.
Kässbohrers Engagement für exzellenten After-Sales-Service
Als Ergänzung zu seiner robusten Produktpalette bietet Kässbohrer einen branchenführenden After-Sales-Service. Mit 570 Servicepunkten in ganz Europa, darunter vollständig ausgestattete Werkstätten und herstellergeführte Standorte in Goch, Ulm und Błonie, können sich Kunden auf umfassende Unterstützung verlassen.
Ersatzteile werden innerhalb von 24 Stunden aus strategisch gelegenen Lagern in Goch, Ulm, Lyon und Błonie versendet. Kässbohrers Pannenhilfe, verfügbar in 12 Sprachen und 41 Ländern, stellt sicher, dass Fahrer auf der Straße nie allein sind.